ADVERTISEMENTS

San-Siro-Abriss rückt näher: Inter und AC schließen Kauf ab

Die Mailänder Traditionsvereine AC und Inter sind ihrem Traum von einer neuen Fußballarena einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Die beiden Schwergewichte der italienischen Serie A gaben am Mittwoch den Kauf des legendären San-Siro-Stadions bekannt, das abgerissen und an selber Stelle durch einen Neubau ersetzt werden soll.

"Der Bau des neuen Stadions und das Stadterneuerungsprojekt für den Stadtteil San Siro stellen ein neues Kapitel für die Stadt Mailand und beide Vereine dar", schrieben die Rivalen in einem Statement. Dieser strategische Meilenstein spiegele das gemeinsame Bestreben von Inter und AC Mailand "nach langfristigem sportlichem Erfolg und wertsteigernden Investitionen zur Unterstützung des nachhaltigen Wachstums der Vereine wider".

Ende September hatte der Mailänder Stadtrat dem Verkauf des Stadions an die Vereine zugestimmt. Vorausgegangen war eine elfstündige Debatte mit 239 Änderungsanträgen. AC und Inter zahlen für das insgesamt 28 Hektar große Areal, zu dem auch die angrenzenden Parkplätze gehören, 197 Millionen Euro.

Der Verkauf musste bis zum kommenden Montag abgeschlossen sein, da sonst eine öffentliche Denkmalschutzverordnung für die zweite Etage des San Siros in Kraft getreten wäre. Nun können die beiden Vereine ein Projekt im Wert von 1,2 Milliarden Euro vorantreiben. Die neue Arena, die sich beide Klubs erneut teilen wollen, soll 71.500 Fans Platz bieten und 2031 fertiggestellt werden.

Der offiziell als Giuseppe-Meazza-Stadion bekannte Fußball-Tempel, in dem Deutschland beim WM-Triumph 1990 fünf von sieben Spielen bestritt, ist mit 75.000 Sitzplätzen das größte Stadion Italiens. Die 1926 eröffnete und seitdem mehrfach renovierte Arena erfüllt jedoch nicht mehr die Anforderungen der Zuschauer und der Vereine, die ihre Einnahmen aus dem Stadionbetrieb steigern wollen.

Zum 100. Geburtstag wird das Stadion im Februar Austragungsort der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2026 in Mailand-Cortina (6. bis 22. Februar 2026) sein. Für die Fußball-EM 2032 in der Türkei und Italien ist Mailand fest als Spielort eingeplant.

Şunu da beğenebilirsiniz: